
Aktuelles
und nächste Termine
Liebe Mitglieder,
wir möchten euch herzlich zur Jahreshauptversammlung am 19.07.2021 um 17:30 Uhr im Gemeinschaftsgarten in der Dorfstraße einladen.
Die Tagesordnungspunkte sind:
TOP1: Begrüßung
TOP2: Bericht der Vorsitzenden und Aussprache
TOP3: Bericht des Kassier
TOP4: Bericht der Kassenprüfer*innen
TOP5: Entlastung des Vorstandes
TOP6: Neuwahl des Vorstandes
TOP7: Neuwahl der Kassenprüfer*innen
TOP8: Bericht über den Gemeinschaftsgarten und die Konzeptentwicklung
Auf Grund der aktuellen Hygienekonzepte können wir leider kein Essen anbieten, aber jeder ist dazu eingeladen sich Essen, Geschirr und Picknickdecke mitzubringen. Für Getränke wird gesorgt.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Der Vorstand
Essbares Langenbach e.V.
Essbares Langenbach sucht die Super-Sonnenblume!
Die Eisheiligen sind vorbei, endlich können die jungen Gemüsepflänzchen raus ins Beet. Aber was wäre ein Garten ohne bunte Blumenpracht? Deshalb ist jetzt auch der richtige Zeitpunkt, Ringelblumen, Stockrose, Tagetes und Co zu säen. Wenn im Sommer dann alles blüht und duftet, freuen sich nicht nur die Bienchen, sondern auch die Seele. Wie schön ist es, bei einem Spaziergang durch den Ort zu sehen, was in den Gärten gedeiht und wächst. Was uns vor allem auffällt: In Langenbach wachsen Sonnenblumen in allen Varianten, Farben und Größen.
Deshalb rufen wir eine kleine Challenge aus: "Essbares Langenbach sucht die Super-Sonnenblume"!
Wir freuen uns in den kommenden Monaten auf eure Bilder und die Geschichten hinter den Sonnenblumen. Von "die ist einfach aus dem Vogelfutter aufgegangen" bis hin zu "Das Saatgut ist noch von meiner Oma und ich säe es jedes Jahr wieder aus" kann alles dabei sein. Macht mit unter: christine.dreikorn@essbares-langenbach.de
Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Lage und dringlicher Entscheidungen berufen wir für Montag, den 25. Mai 2020 um 19 Uhr eine Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
TOP 1 Begrüssung
TOP 2 Berichte des Vorstandes über laufende und unterbrochene Projekte
TOP 3 Umgestaltung Garten Hummel
TOP 4 Gemeinschaftsgarten Langenbach
TOP 5 Sonstiges
Da wir uns nicht persönlich treffen können, müssen wir auf ein virtuelles Medium zurückgreifen.
Bitte meldet Euch bei Christine Dreikorn (christine.dreikorn@essbares-langenbach.de), wenn Ihr an der Sitzung teilnehmen wollt, damit wir Euch die Zugangsdaten und weitere Infos zukommen lassen können.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Mit blumigen Gruessen
Der Vorstand
Essbares Langenbach e.V.


Wir treffen uns Dienstags am 15:30 Uhr im Gemeinschaftsgarten, gutes Wetter vorausgesetzt!

Es geht weiter im Gemeinschaftsgarten!
Am Samstag werden wir ab 09:00 einen Brunnen schlagen und freuen uns natürlich über jede helfende Hand.
Also Samstag 27.04. ab 9:00 Uhr, An der Dobelbreite. Wir freuen uns auf euch!
Ramadama, wir sammeln Müll!
Am 28.04.2019 ab 09:00 Uhr, den Startpunkt geben wir noch bekannt

Einladung zum Vortrag "Gärtnern auf kleinstem Raum" am 27.03.2019 um 19 Uhr im Alten Wirt Langenbach
Einladung zu Mitgliederversammlung
am Mittwoch, den 20.02.2019 um 19:00 Uhr im Alten Wirt Langenbach
Save The Date, wir pflanzen wieder!
Wir laden euch herzlich zu unserem Stammtisch ein! Am 17. 07. treffen wir uns beim ehemaligen Fischerwirt (Pizzeria Le Castagne in Langenbach) und sammeln Ideen, schmieden Pläne und tauschen uns in entspannter Atmosphäre aus. Wir freuen uns auf alle unsere Vereinsmitglieder und natürlich auch alle, die gerne Mitglied werden wollen oder einfach nur interessiert sind.
Ab sofort könnt ihr eure Kinder für unseren Tag im Ferienprogramm anmelden! "Ernten - Kochen - Essen" mit Essbares Langenbach e. V.!
Zur Anmeldung hier lang:
https://langenbach.feripro.de/programm/3/anmeldung/veranstaltungen/13
Wir treffen uns anlässlich des Weltbienentags am Bahnweg zum Fräsen und Säen eines bienenfreundlichen Blühstreifens.
Wann? Sonntag, 20.05. ab 08:30 Uhr (Langschläfer können natürlich auch noch später am Vormittag vorbeikommen)
Wo? Bahnweg Langenbach
Am Donnerstag, den 10.05.2018 ab 8:30 Uhr (den ganzen Vormittag) In Oberhummel, Kirchstraße 2 (Gasthof Daimer)
Es wird auch ein Hochbeet gebaut. Bitte Gartenwerkzeug selbst mitbringen.