Projekt Insektenhotel - Phase 1
Von Birgit Iraschko
Nachdem ich nun seit Januar alle in meiner Familie damit verrückt mache, dass heuer das Jahr der Biene ist und diese inzwischen leider zu den gefährdeten Arten zählt und wir unbedingt mehr Bienenfutter im Garten pflanzen müssen, hat mein Sohn den Entschluss gefasst ein Insektenhotel zu bauen. Ziel erreicht würde ich sagen! Da er aber erst sechs Jahre alt ist wird dies wohl ein Gemeinschaftsprojekt werden.
Phase 1 - Recherche und Planung
Seine
ersten Ideen und meine Entwürfe gleichen sehr den Minihotels zum Aufhängen aus
dem Baumarkt, schnell ist klar: Da muss was Größeres und Stabileres her.... die
Version mit acht Europaletten ist sehr ansprechend aber für unseren Garten dann
doch zu groß.


Also
einigen wir uns auf eine Variante die in der Mitte liegt. Man benötigt einen
Holzkasten mit wasserdichtem Dach und einer Rückwand. Nun stellt sich die
Frage: Fertige Konstruktion, Holzkiste oder Bretter zum Selberbauen kaufen?
Viel Geld will ich eigentlich nicht aufwenden... also muss eine andere Lösung
her. Und siehe da, die perfekte Kiste steht bereits in unserem Garten - der
Hasenstall!

Problem: Dort wohnt noch unser Herbst-, Winterprojekt - Oskar der Igel. Aber aufgrund der Wetterlage sollte dieser eh bald ausziehen.

Bis es soweit ist starten wir mit der Recherche welche Materialen benötigt werden und was an Bienenfutter bereits im Garten wächst.
Im Internet gibt es zu diesem Thema Informationen ohne Ende, leider widersprechen sich diese des Öfteren. Daher lohnt es sich so viel wie möglich zu lesen um die beste Mischung an Materialen herauszufinden. Auf die Liste kommen: Ziegelsteine, aber die mit den runden Löchern, Bambuszweige, Fliederzweige, Kiefernzapfen, Holzwolle, Stroh, Weidenruten, Hartholz, Tontöpfe, Holzrinde und leere Schneckenhäuser.
Der Gartencheck ist ernüchternd aber nicht ganz schlecht. Wir haben bereits Kirsche, Efeu, Lavendel und Pfaffenhüttchen.
Auf die Pflanzliste kommen: Kapuzinerkresse, Büschelschön, Salbei, Rosmarin, Thymian, Männertreu, Sonnenblume, Kürbis, Zwiebel, Ringelblume, Ginster, Sommerflieder und Bienensaatmischung.
Denn ohne das richtige Nahrungsangebot hilft das beste Insektenhotel nicht.
Hier geht es weiter: Projekt Insektenhotel - Phase 2